Ruscus

Botanischer Name: Ruscus hypoglossum, Ruscus aculeatus
Familie: Spargelgewächse (Asparagaceae)
Herkunft: Südeuropa, Westasien

Was ist Ruscus?

Ruscus – oft auch als Mäusedorn oder italienischer Ruscus bekannt – ist ein strukturstarkes Grün mit glatten, ovalen „Blättern“, die botanisch gesehen eigentlich abgeflachte Zweige (Phyllokladien) sind. In der Trockenfloristik wird Ruscus meist gebleicht oder konserviert verwendet – dann in Weiß, Creme, Grün oder sogar Metallic-Tönen.

Ruscus verleiht jedem Arrangement Struktur, Eleganz und einen modernen Touch – clean, grafisch, stilvoll.

Symbolik – was Ruscus ausdrückt

Ruscus steht für:

  • Schutz & Stabilität: Seine robuste Struktur symbolisiert Beständigkeit.
  • Zurückhaltung & Stil: Er überlässt anderen Pflanzen die Bühne, rahmt sie aber perfekt ein.
  • Ordnung & Klarheit: Die gleichmäßigen Formen wirken beruhigend und harmonisch.

Herkunft & Geschichte

Ruscus ist in mediterranen Wäldern heimisch und wurde früher als Heilpflanze geschätzt – besonders für seine durchblutungsfördernde Wirkung. In der Floristik hat er sich vom „Begleitgrün“ zum Star entwickelt – vor allem, seitdem konservierte Varianten auf dem Markt sind.

Verwendung in Trockenblumenkränzen

Ruscus ist wie der Rahmen für das Kunstwerk:

  • Sorgt für Form & Struktur im Kranz
  • Lässt andere Farben leuchten – durch seine ruhige Farb- und Blattfläche
  • Wunderbar kombinierbar mit Pampasgras, Eukalyptus, Phalaris, Craspedia
  • Ideal für moderne, cleane Looks – auch monochrom

Pflege-Tipp

Konservierter Ruscus bleibt weich und flexibel – ganz ohne Wasser. Einfach trocken lagern, nicht pressen, vor Sonnenlicht schützen. Bleichtes Ruscus kann etwas empfindlicher sein – am besten nur leicht mit einem Pinsel abstauben.

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00