Eukalyptus

Botanischer Name: Eucalyptus spp.
Familie: Myrtengewächse (Myrtaceae)
Herkunft: Australien, Tasmanien, Südostasien

Was ist Eukalyptus?

Eukalyptus ist längst mehr als nur eine Heilpflanze oder Koala-Futter. In der Floristik – besonders in der Trockenfloristik – ist er ein absoluter Liebling. Seine rundlichen bis lanzettförmigen Blätter, je nach Art grün, grau oder silbrig-blau, verleihen jedem Arrangement eine ruhige, harmonische Note.

Verwendet werden vor allem Arten wie Eucalyptus cinerea („Silver Dollar“), Eucalyptus populnea oder der gefiederte Parvifolia – frisch, getrocknet oder konserviert.

Symbolik – was Eukalyptus verkörpert

Eukalyptus hat eine starke, aber stille Ausstrahlung. Er steht für:

  • Reinigung & Klarheit: Nicht nur in der Aromatherapie, auch optisch wirkt er beruhigend und ordnend.
  • Schutz & Regeneration: Als Heilpflanze wird ihm eine stärkende, schützende Wirkung zugeschrieben.
  • Balance & Ruhe: Seine Farbwelt und Form vermitteln Gelassenheit – perfekt für entspannte Wohnräume.

Herkunft & Geschichte

Ursprünglich stammt Eukalyptus aus Australien und Neuseeland, wo er als schnell wachsender Baum ganze Landschaften prägt. Seine ätherischen Öle werden seit Jahrhunderten medizinisch genutzt. In der Floristik erfreut sich Eukalyptus seit den 2000er Jahren wachsender Beliebtheit – zunächst in Hochzeiten, dann im Interior-Design.

Verwendung in Trockenblumenkränzen

Eukalyptus ist ein Multitalent und harmoniert mit fast allem:

  • Strukturelement & Füller: Ideal zum Auskleiden und Umranden von Kränzen.
  • Farblich zurückhaltend: Er ergänzt kräftige Farben, ohne sie zu überdecken.
  • Frisch, getrocknet oder konserviert: Besonders konservierter Eukalyptus bleibt weich und farbstabil.
  • Duft (frisch oder leicht getrocknet): Ein sanftes, natürliches Aroma bleibt oft erhalten.

Harmonische Begleiter für Eukalyptus im Trockenblumenkranz

Hirse: Feine Rispen oder feste Kolben ergänzen die ruhige Struktur des Eukalyptus auf natürliche Weise. Eine harmonische Kombination für entspannte, moderne Designs.

Amaranthus: Die weich fallenden Rispen bringen Bewegung und Tiefe ins Arrangement – ein spannender Kontrast zur klaren Linienführung der Eukalyptusblätter.

Achillea (Schafgarbe): Die flächigen Dolden der Achillea unterstreichen die ruhige Ausstrahlung des Eukalyptus und fügen eine dezente Vintage-Note hinzu.

Glixia: Die zarten, sternförmigen Blüten von Glixia setzen feine, verspielte Akzente zwischen den eher grafischen Eukalyptuszweigen.

Helichrysum (Strohblumen): Leuchtende Blütenköpfe bringen gezielte Farbakzente und verleihen Kränzen mit Eukalyptus einen fröhlichen, lebendigen Ausdruck.

Pflege-Tipp

Konservierter Eukalyptus sollte trocken gelagert werden und nicht mit Wasser in Kontakt kommen. UV-Strahlung kann die Farbe verblassen lassen. Ideal: lichtgeschützt und bei Raumtemperatur.

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00