Glixia

Botanischer Name: Glixia longifolia
Familie: Korbblütler (Asteraceae)
Herkunft: Südamerika, vor allem Brasilien

Was ist Glixia?

Glixia sieht aus, als hätte jemand kleine Sterne gesammelt. Die zarten Blüten sitzen auf feinen, drahtartigen Stielen und erinnern mit ihrer sternförmigen Struktur an Miniatur-Gänseblümchen – nur noch filigraner. Meist findest du sie in Weiß, Creme oder zarten Pastelltönen – naturbelassen oder leicht eingefärbt.

Durch ihre Leichtigkeit bringt Glixia eine sanfte, fast poetische Note in jedes Arrangement – perfekt, um Kränzen einen Hauch von Feenzauber zu verleihen.

Symbolik – was Glixia ausdrückt

Glixia ist eine stille, feine Schönheit – mit viel Bedeutung:

  • Zartheit & Reinheit: Ihre Form wirkt zerbrechlich und rein – wie ein kleiner Moment der Stille.
  • Leichtigkeit & Hoffnung: Die sternartigen Blüten stehen für kleine Lichtblicke und positive Gedanken.
  • Feine Eleganz: Sie zeigt, dass Schönheit oft im Kleinen liegt.

Herkunft & Geschichte

Glixia stammt aus den Tropen Südamerikas und wurde dort ursprünglich als Wildblume gesammelt. In der europäischen Floristik wurde sie erst durch den Trockenblumentrend so richtig bekannt – heute ist sie aus zarten, naturinspirierten Arrangements kaum mehr wegzudenken.

Verwendung in Trockenblumenkränzen

Glixia ist wie ein Hauch von Magie im Kranz:

  • Feine Akzente setzen: Sie bringt Leichtigkeit zwischen kräftigen Elementen.
  • Ideal für romantische oder Boho-Kränze
  • Wunderbar mit Schleierkraut, Lagurus oder Phalaris kombinierbar
  • Vielseitig: als Bündel oder vereinzelt eingearbeitet

Pflege-Tipp

Glixia ist zart – sowohl in der Erscheinung als auch in der Handhabung. Nicht quetschen, nicht biegen. Trocken lagern, vor direkter Sonne schützen. Besonders hübsch wirkt sie auch als Mini-Bouquet in kleinen Vasen.

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00